
Warum "Humanae vitae" nicht angenommen wurde Vor 50 Jahren, am 25. Juli, 1968, erschien die "Pillenenzyklika"Wie kein anderes päpstliches Lehrschreiben zuvor und danach löste dieses Dokument, meist nur "Pillenenzyklika" genannt, jahrzehntelange kontroverse Diskussionen aus. Viele Ehepaare, Theologinnen und Theologen, aber auch Bischöfe waren und sind weiterhin überzeugt, dass die Entscheidung von Papst Paul VI., künstliche Methoden der Empfängnisregelung als unsittlich zu bewerten, eine Fehlents ...
DETAILS
Von Humanae vitae bis Amoris laetitia
Die Geschichte einer umstrittenen Lehre, 50 Jahre Humanae vitae
Lintner, Martin M.
Kartoniert, 168 S.
Sprache: Deutsch
205 mm
ISBN-13: 978-3-7022-3721-9
Titelnr.: 70150496
Gewicht: 297 g
Tyrolia (2018)
Herstelleradresse
Verlagsanstalt Tyrolia Ges.m.b.H.
Exlgasse 20
A-6020 Innsbruck
E-Mail: buchverlag@tyrolia.at