
Die akzessorietätsbezogenen Regelungen des Strafgesetzbuches wie auch die ebendort kodifizierten Schuldausschließungsgründe waren und sind regelmäßig Gegenstand vertiefter wissenschaftlicher Betrachtung. Die größte Schnittmenge beider Regelungsmaterien findet sich unter dem Gesichtspunkt der sog. Limitierten Akzessorietät, mithin unter der Annahme, dass das Unrecht beteiligtenübergreifend wirkt, während die Schuld Gegenstand individueller Betrachtung ist. Ob und inwieweit dies auch für Fälle gil ...
DETAILS
Schuldausschließungsgründe bei Täterschaft und Teilnahme.
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Bechtel, Alexander
E-Book, 367 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-428-55846-9
Titelnr.: 87461774
Gewicht: 0 g
Duncker & Humblot GmbH (2019)