Das Handbuch der Astronomie des Ptolemäus (um 150 n. Chr.) blieb bis zum Anbruch der kopernikanischen Astronomie gültig, ebenso der darin enthaltene Sternkatalog. Aufgrund arabischer Übersetzungen (9. Jahrhundert) wurden der Almagest und dessen Sternkatalog in der arabisch-islamischen Welt autoritativ. Europa lernte den Almagest im 12. Jahrhundert durch eine lateinische Übersetzung aus dem Arabischen kennen, die vorherrschend blieb, bis in der Renaissance wieder auf den griechischen Urtext zurüc ...
DETAILS
Der Sternkatalog des Almagest. Die arabisch-mittelalterliche Tradition, Bd. TEIL III, Der Sternkatalog des Almagest. Die arabisch-mittelalterliche Tradition
Gesamtkonkordanz der Sternkoordinaten
Ptolemäus, Claudius
Gebunden, VIII, 200 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-447-02985-8
Gewicht: 2000 g
Harrassowitz Verlag (1991)