Produktbild 1
  • Haas, Bruno
  • Die freie Kunst.

  • Beiträge zu Hegels Wissenschaft der Logik, der Kunst und des Religiösen. Mit einem Anhang von Bernhard Haas: »Über die Analyse von Musik des 17. bis frühen 19. Jahrhunderts«., Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
  • E-Book,
  • Duncker & Humblot GmbH
  • (2003)
  • Format: PDF
  • (mit Wasserzeichen)
89,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
sofort verfügbar

Hegels Kunstbegriff wird aus dem Zentrum seines Philosophierens, d. h. aus der Logik entwickelt. Es zeigt sich erstens, daß Hegels Philosophie nicht thetisch ist, weil sie ein selbst standpunktloses Durchlaufen von Standpunkten ist, in dessen Verlauf das Denken jeweils in grundsätzlich verschiedener Weise zum Stehen kommt (Seins-, Wesens- Begriffslogik). Thematisch wird dies in Hegels Auffassung des Seins als eines Momentes am Übergang von Seins- zu Wesenslogik. Insofern das Sein ein Moment, d. ...

Weiterempfehlen:

DETAILS

  • Die freie Kunst.
  • Beiträge zu Hegels Wissenschaft der Logik, der Kunst und des Religiösen. Mit einem Anhang von Bernhard Haas: »Über die Analyse von Musik des 17. bis frühen 19. Jahrhunderts«., Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
  • Haas, Bruno
  • E-Book, 300 S.
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3-428-51021-4
  • Titelnr.: 87275273
  • Gewicht: 0 g
  • Duncker & Humblot GmbH (2003)
Bewertungen (0)
Jetzt bewerten

Mehr von Bruno Haas

Gesamtsummeinkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.