
»Im Übermaß seines Leidens liegt der Anspruch des Menschen auf seine Würde. Machtlos und zerbrochen, als blinder Bettler, der aus der Stadt gehetzt wird, erhält er eine neue Größe. Der Mensch wird durch die rachsüchtige Bosheit oder die Ungerechtigkeit der Götter geadelt. Sie macht ihn nicht unschuldig, aber sie heiligt ihn, als wäre er durch Flammen geschritten. Daher findet sich in den Schlußmomenten der großen Tragödie eine Verschmelzung von Kummer und Freude, von Klage über den Fall des Mens ...
DETAILS
Der Tod der Tragödie
Ein kritischer Essay
Steiner, George
Kartoniert, 274 S.
Sprache: Deutsch
179 mm
ISBN-13: 978-3-518-29721-6
Titelnr.: 43985770
Gewicht: 168 g
Suhrkamp (2014)
Herstelleradresse
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44
10119 Berlin DE
E-Mail: info@suhrkamp.de